Diaszene Westerwald
Alle Termine von 2025 und 2026!
Diaszene Westerwald
Bitte wenden Sie sich bei Detailfragen zu den Vorträgen an den Veranstalter: hallo@diaszene-westerwald.de
Kanada - Durch Weite und Wildnis
Montag, 13.10.2025 um 20:00 Uhr
Die Fotografen und Buchautoren ACHILL MOSER und AARON MOSER, die seit Jahren abenteuerliche Expeditionen in der ganzen Welt unternehmen, berichten mit fantastischen Foto- und Filmaufnahmen von ihrer monatelangen Kanadareise.
Zu Fuß, im Kajak und per Geländewagen führt die Reise von den rauen Küsten des Atlantiks zu den grandiosen Gebirgsmassiven der Rocky Mountains - bis hin zum Pazifik. Das Vater-Sohn-Gespann erlebt großartige Naturlandschaften. Gemeinsam treffen sie Trapper, First Nations und Auswanderer – und besuchen die pulsierenden Städte Québec, Montréal, Calgary und Vancouver.
Per Hubschrauber lassen sich die Naturfotografen im hohen Norden Kanadas aussetzen.
Schweden - Wild-Weit und Wunderschön
Montag, 17.11.2025 um 20:00 Uhr
Schweden, das Land der unendlichen Wälder, der weiten Hochgebirgsebenen und der glasklaren Seen, ist ein wahres Paradies für Aktivreisende und Naturfreunde. Die majestätischen Landschaften bieten eine Vielfalt an Erlebnissen, die jeden Besucher in ihren Bann ziehen. Walter Steinberg und Siglinde Fischer haben gemeinsam mit ihrer Mischlingshündin Motte auf abenteuerlichen Reisen dieses faszinierende Land ausgiebig erkundet. Über 1200 Kilometer sind sie durch die Wildnis Schwedens gewandert, und das nicht nur auf dem berühmten Kungsleden, dem bekanntesten Fernwanderweg des Landes. Lemminge kreuzen ihren Weg ebenso wie zahllose andere kleine Naturwunder. Die beiden Abenteurer durchstreiften die entlegenen Regionen des Sarek Nationalparks, erkundeten den Padjelantaleden und durchstreiften im späten Herbst das farbenfrohe Helagsfjäll.
Luigi muss nach Hause Ein Roadtrip durch Italien
Montag, 15.12.2025 um 20:00 Uhr
Am Anfang war alles eine Schnapsidee. Als die beiden Fotografen Martin Buschmann und Gereon Römer eines Abends zusammensitzen, erzählt Martin von seiner Heimat Sizilien. Er ist auf der Insel geboren und aufgewachsen, erinnert sich noch gut an Ausflüge mit dem Familienauto an den Strand und auf den Vulkan Ätna. Als seine Eltern später nach Deutschland ziehen, nehmen sie das Auto mit, seitdem steht es bei Martin in der Garage.
Dieses Auto heißt Luigi, und es ist nicht irgendein Auto, es ist ein Fiat 500, Baujahr 1967, eine italienische Legende. Und das Wichtigste ist: Luigi läuft noch! Und plötzlich haben die beiden die Idee: „Lass uns mit Luigi nach Sizilien fahren, Luigi muss nach Hause!“
Aber schnell wird klar, dass diese Reise nicht leicht wird: Passt ein 1,88 Meter großer und 100 kg schwerer Mann in einen alten Fiat Cinquecento? Schafft Luigi die steilen Straßen über die Alpen? Ist in dem Auto genug Platz für das ganze Gepäck? Und woher kommen diese merkwürdigen Motorengeräusche?
MADAGASKAR Alles auf Anfang
Montag, 19.01.2026 um 20:00 Uhr
Ausgedehnte Wälder tausend Jahre alter, gigantischer Affenbrotbäume, bizarre Dornengewächse in rostrotem Sand und zerklüftete Nadelfelsen, die zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt wurden: Madagaskar ist in jeglicher Hinsicht außergewöhnlich. Die Mythen und Legenden, die sich um die Insel im Indischen Ozean ranken, berichten, dass hier der Ort absoluten Ursprungs liegt. Auch die Geschichte von Katja und Beppo Niedermeier nimmt hier ihren Ursprung und setzt Alles auf Anfang. Ihre bildgewaltige Zeitreise durch 20 Jahre Madagaskar beginnt mit einer Liebe auf den ersten Blick und endet mit der Erkenntnis, dass die Neugier, die den Menschen antreibt, die alles überdauernde Konstante im dynamischen Prozess der Zeit ist. Auf Madagaskar ticken die Uhren anders - doch auch wenn die Zeit still zu stehen scheint, ist jeder Moment vergänglich: Wie eine Arche Noah für die Letzten ihrer Art, treibt Madagaskar im Ozean. Im Schutze der Isolation der Insel konnten sich seltene Tier- und Pflanzenarten entwickeln, die in anderen Erdteilen längst ausgestorben sind.
Bretagne - Land im Meer
Montag, 16.02.2026 um 20:00 Uhr
Tief im Westen Europas liegt ein Landstrich, der geprägt wird vom Meer: die Bretagne. Zahllose Leuchttürme sprenkeln die Küste, endlose Sandstrände wandeln sich im Rhythmus des höchsten Tidenhubes Europas, Inseln wie Ouessant und Belle-Ile trotzen der Wucht der Winterstürme, Fischerdörfer ducken sich in tiefe Buchten und Städte wie Morlaix, Saint-Malo, Douarnenez, Brest, Roscoff und Concarneau erzählen vom Leben des Menschen an und mit der See. Im Landesinneren erstrecken sich die mythischen Wälder der Brocéliande und des Huelgoat und verstreut über das Land künden Megalithanlagen wie Carnac oder Gavrinis davon, dass wir Menschen schon immer Kontakt mit dem Göttlichen suchten.
Grönland gewaltig - fesselnd - mystisch
Montag, 16.11.2026 um 20:00 Uhr
Krachende Eisberge, blühende Blumentäler, singende Wale. Grönland bietet viel mehr als „Eis und Schnee“! Das beweist HansThurner eindrucksvoll mit seinen Bildern und Erzählungen und zeichnet dabei ein vielschichtiges Porträt von Land und Leuten. Mehrfach bereist er zu allen Jahreszeiten die Ost- und Westküste, den Süden und Norden Grönlands. Dabei erhält er einen spannenden Einblick in die Lebensweise eines Volkes, das auf dem Weg ist, sich von einer Kultur des Jagens zu einer modernen Gesellschaft zu entwickeln. An Bord der Segeljacht "Nomad" erkundet er einsame Fjorde, besteigt mit Tourenski namenlose Berge, erlebt die Gastfreundschaft der Inuit in entlegenen Fischerdörfern und steht fasziniert vor den weltweit größten Eisbergen am Kangia-Eisfjord.