Lernort Kino

„Kinofilme sind unentbehrliche Wegbegleiter für heranwachsende Jugendliche.“ - Kino - der besondere Lernort!

Film ist ein wichtiger Teil in unserer Kultur, Film ist Kunst! Nicht nur, weil Kinder und Jugendliche sie lieben - Filme ermöglichen den Zugang zu Fremdsprachen, bieten Einblicke in verschiedene Kulturen, stellen historische Zusammenhänge dar und lassen diese den Zuschauer erleben und fühlen.

Filme bieten Anlass zur Diskussion, sowohl über politische, als auch ethische und wissenschaftliche Themen. Filme motivieren, aktivieren emotional und geistig.
In Ihnen liegt das Potenzial durch emotionale Erfahrungen im Kino selbst Lerninhalte eindringlich zu transportieren.

Die Kinoleinwand ist die Ergänzung zur Schultafel. Hier im Kino können Lernstoff und Unterrichtsthemen neu beleuchtet oder vertieft werden.

Optimierte Belüftung - in den Kinosälen - inkl. UVC-Lampen, die 99,5% aller Keime eliminieren: KINO IST SICHER.

Wir bieten Ihnen besondere Filme zu besonderen Konditionen an. Vor- und nachmittags sind jederzeit Sondervorstellungen möglich. Auch in Originalfassung und mit Untertiteln. Eine Liste interessanter und spannender Filme zu eienr Vielzahl von Themen lassen wir Ihnen auf Anfrage gern zukommen. Gerne erhalten Sie auch auf Nachfrage vorab pädagogisches Begleitmaterial zum Film, soweit vorhanden.

Preise:
20-50 SchülerInnen: 6,00 € p.P.
50-100 SchülerInnen: 5,50 € p.P.
ab 100 SchülerInnen: 5,00 € p.P.
Je 2 begleitende Lehrkräfte pro Klasse haben bei Schulvorstellungen freien Eintritt.

Sie möchten eine Sondervorstellung buchen? - Dann finden Sie HIER das Anmeldeformular, einfach ausfüllen und per Fax oder E-Mail an die angegebene Adresse schicken.

 

Für das Anmeldeformular bitte hier klicken!
 
Für die Filme bitte hier klicken!

_________________________________________________________________________________

Aktuelle Filme für Sondervorstellungen:

 

Blueback - Eine tiefe Freundschaft

Drama, Familie | 103 min. | FSK 6

Rettet die Meere! Maritimer Herzwärmer vor Traumkulisse mit niedlichem Titelhelden, starkem Mutter-Tochter-Team und einer Öko-Botschaft, die wohl nicht oft genug wiederholt werden kann. Hinzu kommen wunderschöne Naturaufnahmen aus Australien, die die Vielfältigkeit unserer Erde perfekt zeigen.

 

The Magic Flute - Das Vermächtnis der Zauberflöte

Abenteuer, Familie, Fantasy | 124 min. | FSK 6

Eine moderne Adaption nach der berühmten Oper von Wolfgang Amadeus Mozart. Der 17-jährige Tim Walker besucht ein österreichisches Musikinternat, in diesem findet er ein geheimes Portal, dass ihn in die Welt von Mozarts Zauberflöte bringt. Wenn man Opern einem neuen, unbedarftem Publikum schmackhaft machen will, dann wohl am besten auf diese Art.

 

 

 

 

Was man von hier aus sehen kann

Drama | 103 min. | FSK 6

Irgendwo im Westerwald – Verfilmung von Mariana Lekys weisem und warmherzigen Bestsellerroman über ein Dorf in der Provinz und seine skurrilen Bewohner. Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird.
Die Geschichte ist das liebevolle Porträt eines Dorfes, in dem alles auf wundersame Weise zusammenhängt. Aber es ist vor allem ein Film über die Liebe unter schwierigen Vorzeichen, Liebe, die scheinbar immer die ungünstigsten Bedingungen wählt.

 

Der vermessene Mensch

Drama, Historie | 90 min. | FSK 12

In seinem neuen Film widmet sich Lars Kraume („Das schweigende Klassenzimmer“, „Der Staat gegen Fritz Bauer“) erneut einem Kapitel deutscher Geschichte: den Kolonialverbrechen, die Deutschland Anfang des 20. Jahrhunderts in Namibia begangen hat. Das Historiendrama erzählt von einem jungen Berliner Ethnologen, der in der Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ zum Zeugen des Genozids an den Ovaherero und Nama wird – und dabei auch die eigenen moralischen Grenzen übertritt.

 

 

She said

Drama, Biografie | 129 min. | FSK 12

Ein packender Film über die Recherchearbeit von zwei jungen Journalistinnen der New York Times und der dabei ausgelöste #MeToo Bewegung.  
Der Fall Harvey Weinstein hat ganz Hollywood aufgerüttelt, denn über Jahre wurden seine Belästigungen und Angriffe gegenüber Frauen vertuscht. Ein hochgradig spannendes und emotional mitreißendes Plädoyer für unnachgiebig die Wahrheit ans Licht zerrenden und dabei sauber recherchierten Investigativ-Journalismus.

 

Lucy ist jetzt Gangster

Familie, Komödie | 89 min. | FSK 0

Eine Eisdiele als Handlungsort – das ist für einen Kinderfilm praktisch die halbe Miete. In die herrlich aufgedrehte Komödie über ein superliebes Mädchen, das plötzlich Gangster werden will, mischen sie Überlegungen zur gut-bösen Doppelnatur des Menschen. Das nimmt der Geschichte nicht den Schwung, sondern verleiht ihr einen Tiefgang, der mit der realen Lebenswelt von Kindern zu tun hat.

 

 

 

Räuber Hotzenplotz

Abenteuer, Familie | 106 min. | FSK 0

Der neue Abenteuerfilm beruht auf den Büchern von Otfried Preußler.
Nachdem der Räuber Hotzenplotz die Kaffeemühle der Großmutter gestohlen hat, machen sich Kasperl und Seppel sofort auf die Suche nach dem Dieb.
Dabei treffen sie auf den bösen Zauberers Petrosilius Zwackelmann, der sie gefangen nimmt. Vielleicht kann ihnen die Fee Amaryllis helfen sich zu befreien…

 

Mission Ulja Funk

Abenteuer, Familie | 92 min. | FSK 6

Vergnüglicher Kinderspaß und feinsinnige Unterhaltung: in der wundervoll überdrehten Komödie schickt die Regisseurin eine 12-jährige Jungforscherin und einen 13-jährigen Autofreak auf eine turbulente Reise Richtung Weißrussland, inklusive witziger Anspielungen auf die Filmgeschichte und den aktuellen Zeitgeist. Zusammen machen sie sich auf eine Reise quer durch Polen, ihnen dicht auf den Fersen: Oma Olga und der Rest der Familie, der Pastor und die halbe Gemeinde.

 

 

 

Wo ist Anne Frank

Animation, Drama, Biografie | 99 min. | FSK 6

Dieser Animationsfilm beruht auf dem Tagebuch von Anne Frank.
1942 erschafft sich das jüdische Mädchen Anne Frank eine imaginäre Freundin, die sie Kitty nennt und der sie ihr Tagebuch widmet.
Kitty erwacht 75 Jahre später zum Leben und begibt sich auf die Spur von Anne Frank. Der Film erzählt Anne Franks Geschichte aus einer neuen Perspektive und spricht Kinder und Jugendliche sowie ein erwachsenes Publikum gleichermaßen an.

 

 

Everything will change

Drama, Sci-Fi | 92 min. | FSK 12

Wie wird die junge Generation des Jahres 2050 über uns Heutige denken? Werden wir die Monster sein, die eine Million Tier- und Pflanzenarten gefühllos ausgerottet haben? Oder wird man auf uns schauen als ein goldenes Zeitalter, in dem die Menschheit das Ruder noch herumreißen konnte? Dieses Spiel mit dem Blick zurück aus der Zukunft erlaubt es dem Spielfilm- und Doku-Mix von Regisseur Marten Persiel, das Artensterben in einer packenden Zeitreise sinnlich auf die Leinwand zu bannen.

 

 

 

In den unten stehenden Links finden Sie Informationen zu anstehenden Aktionen und Filmen.

www.programmkino.de

www.filmportal.de

www.kinofenster.de

www.visionkino.de

www.bpb.de

www.film-kultur.de

www.bildagentur.lmz.rlp.de