Schulkinowochen 2025
20.11. bis 28.11.2025
Eintritt pro Schüler 5€ | Begleitpersonen frei
Anmeldungen sind ab sofort möglich - hier klicken!
Auch in diesem haben wir ein breites Programm für Sie ausgewählt.
Hier klicken für die zur Verfügung stehenden Filme.
Besondere Konditionen!
Der Eintritt ist für alle Beteiligten für den Film ,,Schindlers Liste“ nach Anmeldung frei.
Bei den Vorstellungen von Schindlers Liste ist ein Verkauf über die Süßwarentheke nicht möglich, außerdem dürfen keine Süßwaren mitgebracht werden.
Terminvereinbarungen unter: k.leicher@cinexx.de
Schindlers Liste
186 Min. | FSK 12
Oskar Schindler (Liam Neeson) versucht, im Abenteuerkapitalismus während des Zweiten Weltkriegs sein Glück zu machen. Er gründet in Krakau eine Emaillefabrik und stellt ausschließlich Juden als Arbeiter ein - denn die sind recht billig. Als seine gesamte Besatzung jedoch ins Lager nach Auschwitz gebracht werden soll, setzt er sein Leben aufs Spiel, um sie zu retten.
Wir freuen uns sehr Ihnen unsere neue „LehrerCard“ vorzustellen für alle Lehrerinnen und
Lehrer. Mit dieser Karte erhalten Sie beim Ticketkauf 2€ Rabatt auf Ihre Eintrittskarte. Wir
möchten Ihnen damit erleichtern, die geeignetsten und interessantesten Filme für Ihren
nächsten Schulausflug vorab zu sehen.
Die LehrerCard ist ab sofort bei uns an der Kasse erhältlich!
Vision Kino hat ein neues Projekt ins Leben gerufen zum Thema Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse.
Weitere Informationen finden Sie unter www.filmmachtmut.de oder wenn sie hier klicken.
Preise:
20-50 Schüler*innen - 8,00€
50-100 Schüler*innen - 7,00€
ab 100 Schüler*innen - 6,00€
Hier klicken, um das Anmeldeformular herunterzuladen!
Aktuelle Filme für Sondervorstellungen:
Die Farben der Zeit - Start: 14.08.2025
Tragikomödie | 126 Min. | FSK 6
In der Tragikomödie Die Farben der Zeit erben zwei Cousinen ein altes Landhaus in der Normandie. Angestoßen durch diese Hinterlassenschaft verfolgen sie ihre Wurzeln bis hin zu ihren Vorfahren im Paris des 19. Jahrhunderts.
Eine unerwartete Erbschaft bringt vier entfernte Verwandte in einem verlassenen Landhaus in der Normandie zusammen, wo sie gemeinsam ihre mysteriöse Familiengeschichte entdecken. Im Jahr 1895 bricht ihre Vorfahrin Adèle im Alter von 21 Jahren nach Paris auf, um dort nach ihrer Mutter zu suchen. Sie erlebt eine Stadt im Aufbruch zur Moderne, den Vormarsch der Fotografie und die Anfänge der impressionistischen Malerei. Während ihre Nachfahren den Spuren dieser außergewöhnlichen Frau folgen, enthüllen sie nicht nur Adèles einzigartige Geschichte, sondern finden auch den Weg zu einer eigenen, gemeinsamen Zukunft.
22 Bahnen - Start: 04.09.25
Drama | Länge n.b. | FSK n.b.
Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Caroline Wahl mit Luna Wedler, Jannis Niewöhner und Laura Tonke.
Mitreißend und mit ganz eigener Tonalität erzählt der Film von zwei Schwestern, die sich mit unerschütterlichem Glauben an die Schönheit des Lebens gegen beschissene Voraussetzungen wehren, um ihrem Leben eine andere Richtung zu geben. Ein Film über das Erwachsenwerden, die Liebe und bedingungslosen Zusammenhalt.
Momo - Start: 02.10.25
Abenteuer, Familie | Länge n.b. | FSK n.b.
Der gleichnamige Roman MOMO ist eines der beliebtesten Werke von Michael Ende und mit mehr als 13 Millionen verkauften Exemplaren weltweit ein internationaler Bestseller.
Im Mittelpunkt von MOMO steht ein junges Waisenmädchen, das in den Ruinen eines alten römischen Amphitheaters lebt und sich mit jedem in der Nachbarschaft anfreundet. Doch als ein mächtiger internationaler Konzern beginnt, die Zeit aller zu stehlen, hat niemand mehr Zeit für sie, geschweige denn für ihre Freunde oder Familien - und Momo ist zusammen mit Meister Hora, dem Hüter der Zeit, die Einzige, die es mit den Zeitdieben aufnehmen kann, bevor alles für immer verloren ist.
Die Schule der magischen Tiere 4 - Start 25.09.2025
Abenteuer, Komödie, Familie | DEU 2025 | Länge n.b. | FSK n.b.
Diesmal besucht Miriam, Idas Freundin, sie für mehrere Wochen auf Winterstein. Ihr Tier wird der Koboldmaki Fitzgeraldo, während Max die Eule Muriel abbekommt. Doch ein Geheimnis steht zwischen den zwei befreundeten Mädchen und dann soll auch noch die Schule verkauft werden, was eine Katastrophe wäre. Können die Kinder ihr Lehrinstitut mit einer Challenge retten?
Franz K. – Start 23.10.2025
Biopic, Drama | CZE/IRL 2025 | 127 Min. | FSK n.b.
Die oscarnominierte Regisseurin Agnieszka Holland erschafft mit FRANZ K. ein ebenso komplexes wie humorvolles Werk. Sie gibt uns einen eigenen Einblick in das Wesen und Wirken des Phänomens namens Franz Kafka. Prag, Anfang des 20. Jahrhunderts: Franz Kafka ist zerrissen zwischen der Autorität des fordernden Vaters, der Routine im Versicherungsbüro und der stillen Sehnsucht nach künstlerischer Entfaltung. Während seine Texte erste Leser finden, beginnt die Reise eines jungen Mannes, der sich nach Normalität sehnt, jedoch den Widersprüchen des Lebens begegnet, dabei Literaturgeschichte schreibt und sich immer wieder Hals über Kopf verliebt.
Amrum - Start: 09.10.2025
Drama I Länge n.b. | FSK n.b.
Basierend auf den Kindheitserinnerungen des renommierten Regisseurs und Drehbuchautors Hark Bohm bringt dieser gemeinsam mit dem preisgekrönten Filmemacher Fatih Akin ein eindrückliches Drama von der Nordseeinsel Amrum auf die große Leinwand.
Amrum, 1945: Das Ende des Zweiten Weltkrieges steht unmittelbar bevor. Um seine Mutter in den letzten Kriegstagen zu unterstützen, geht der zwölfjährige Nanning nachts Seehunde jagen oder fischen, Hauptsache, am Ende des Tages steht was zum Essen auf dem Tisch. Doch nachdem der Frieden eingekehrt ist, steht die Familie vor völlig neuen Problemen und er deckt nach und nach düstere Familiengeheimnisse auf und muss lernen, seinen eigenen Weg zu finden.
Stiller - Start: 30.10.2025
Drama | Länge n.b. | FSK n.b.
Literaturklassiker erstmals auf der grossen Leinwand: Verfilmung von Max Frischs gleichnamigen Roman: Der US-Amerikaner James Larkin White ( Albrecht Schuch ) wird an der Grenze festgenommen. Er sei der vor sieben Jahren verschwundene Bildhauer Anatol Stiller, der wegen seiner Verwicklung in eine dubiose politische Affäre gesucht wird. White bestreitet alles und ein mysteriöser Fall beginnt.
We all bleed red – Start 28.08.2025
Dokumentation | DEU 2024 | 87 Min. | FSK 6
Die Dokumentarfilmerin Charlotte Links begleitet den in New York lebenden deutschen Fotografen Martin Schoeller bei seiner Arbeit. Bekannt für Close-Ups von Stars, führt er auch Projekte mit Menschen in einer marginalisierten Lebensrealität durch, z. B. Obdachlose, Ex-Drogenabhängige, ehemalige Todeskandidaten, Dragqueens und Native Americans. Mit seinem mobilen Studio schafft er die gleichen Bedingungen für alle Porträtierten, denn, so sagt es einer der Porträtierten, „We all bleed red".
Heldin
Drama | 92 Min. | FSK 6
Der Film ist zugleich eine respektvolle Hommage auf alle Pflegekräfte sowie ein packendes Plädoyer für Menschlichkeit und Engagement. Floria (Leonie Benesch) arbeitet mit viel Leidenschaft und Professionalität als Pflegefachfrau in der Chirurgie. Als sie an einem Tag ihre Spätschicht antritt fällt eine Kollegin aus und ihr passiert ein verhängnisvoller Fehler. Ein nervenzerrender Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
Unterrichtsfächer: Ethik, WAT, Politik, Sozialkunde, fächerübergreifend: Berufsorientierung
Empfehlung ab 9. Klasse
Flow
Animationsfilm; Abenteuerfilm | 85 Min. | FSK 6
Ein originelles Meisterwerk der Animation (ausgezeichnet mit dem Europäischen Filmpreis, Golden Globe und Oscar!) und ein Film, der sein Publikum quer über alle Altersstufen hinweg begeistern kann. Ganz ohne Dialoge erzählt dieser außergewöhnliche Animationsfilm eine mitreißende Geschichte von Freundschaft und der Kraft des respektvollen Miteinanders.
Unterrichtsfächer: Kunst, Sachunterricht, Ethik, Religion, NaWi, Erdkunde
Empfehlung ab 3. Klasse
Mit der Faust in die Welt schlagen
Drama | 110 Min. | FSK 12
Die Kindheit zweier Brüder in Ostsachsen, wo Beziehungen Risse bekommen, wo ein Neubau nie fertig wird und wo man bei Neonazis so etwas wie Freundschaft finden kann. Die Buchverfilmung ist ein vielschichtiges und berührendes Familiendrama über die Bitterkeiten des Lebens in einer Zeit des radikalen Umbruchs.Philipp und Tobi wachsen in der ostdeutschen Provinz auf. Ihre Kindheit ist geprägt vom Zerfall der eigenen Familie und von der Perspektivlosigkeit einer ganzen Region.
In die Sonne schauen – Start 28.08.2025
Drama | DEU 2025 | 159 Min. | FSK 16
Deutsches Drama, welches über einen Zeitraum von 100 Jahren und 4 Generationen hinweg eine Geschichte von transgenerationalen Traumata erzählt. Ein abgeschiedener Vierseitenhof im Norden von Sachsen-Anhalt. Hier wuchsen vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen auf, deren Leben auf unheimliche Weise miteinander verwoben sind: Alma (1910er-Jahre), Erika (1940er-Jahre), Angelika (1980er-Jahre) und Nelly (2020er-Jahre). Jede von ihnen erlebt ihre Kindheit oder Jugend auf diesem Hof. Während sie durch ihre jeweilige Gegenwart streifen, offenbaren sich ihnen Spuren der Vergangenheit – unausgesprochene Ängste, verdrängte Traumata und verschüttete Geheimnisse.
Louise und die Schule der Freiheit
Drama, Historie | 108 Min. | FSK 12
Eine bewegende Tragikomödie, die von einer besseren Welt durch Bildung für alle träumt; und mit sanfter Strenge und viel Einfühlungsvermögen die Geschichte einer Frau erzählt, die sich für ihre Überzeugungen einsetzt. Feinstes französisches Kino – mitreißend erzählt, von bestechender Klugheit und eingebettet in malerisch schöne Bildkompositionen: Ende des 19. Jahrhunderts kämpft die Lehrerin Louise Violet in einem ländlichen Dorf gegen Vorurteile und für Bildungsgerechtigkeit.
Unterrichtsfächer: Demokratiebildung, Französisch, Geschichte, GPB, Politische Bildung
Empfehlung ab 7. Klasse
Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca Linien – Start 25.09.2025
Abenteuer, Biopic, Drama, Historie | FRA/DEU 2025 | Länge n.b. | FSK n.b.
In MARIA REICHE: DAS GEHEIMNIS DER NAZCA-LINIEN zeichnet Autor und Regisseur Damien Dorsaz die außergewöhnliche Lebenslinie der Dresdnerin Maria Reiche, einer faszinierenden Persönlichkeit, die sich gegen widrigste Umstände im fernen Peru behauptete – und, wie viele andere Forscherinnen, heute beinahe vergessen ist.
Ozean mit David Attenborough (Original mit dt. Untertitel)
Dokumentation | 105 Min. | FSK 0
Der renommierte Dokumentarfilmer David Attenborough kehrt auf die große Leinwand zurück – mit einer atemberaubenden und bedeutungsvollen Erkundung des Weltozeans, einem ökologischen Zentrum von entscheidender Bedeutung für unseren Planeten. Attenborough unterstreicht eindrucksvoll die Notwendigkeit der Koexistenz mit dem Meer und vermittelt eine hoffnungsvolle Vision für dessen Zukunft.
Die Barbaren - Willkommen in der Bretagne - Start: 26.06.25
Komödie I 103 Min | FSK 6
Mit DIE BARBAREN – WILLKOMMEN IN DER BRETAGNE inszeniert Regisseurin und Hauptdarstellerin Julie Delpy eine wunderbar entlarvende Komödie über menschliche Unzulänglichkeiten und Vorurteile. Geschickt balanciert sie dabei zwischen thematischer Ernsthaftigkeit und humoristischer Überzeichnung der liebenswert-schrulligen Figuren. Politische Inkorrektheit trifft auf übertriebene Willkommenskultur und alle müssen sich der Frage stellen: Sind wir die wahren Barbaren?
Agent of Happiness – Unterwegs im Auftrag des Glücks - Start: 03.07.25
Dokumentation | 94 Min. | FSK 6
Das Dokumentarfilmteam folgt zwei Glücksagenten, die zweimal im Jahr unterwegs sind und mit ihren Fragebögen in abgelegenen Dörfern im Himalaya von Tür zu Tür gehen. Die Filmemacher versuchen eine Antwort auf die universelle Frage zu finden, ob man Glück wirklich messen kann.
Oxana - Start: 17.07.25
Biopic, Drama I 104min I FSK 12
Die Geburtsstunde einer der bedeutendsten Bewegungen des 21. Jahrhunderts: FEMEN.
Ukraine, 2008. Eine Gruppe von Freundinnen startet eine spektakuläre Aktion: Oben ohne, mit auf den Körper gemalten Slogans und Blumenkränzen im Haar prangern sie das Prostitutionsgewerbe, Polizeigewalt und prorussische Politiker an. Politische Flüchtige, Künstlerin, Aktivistin, «Sex-Extremistin» – die ukrainische Künstlerin Oksana Schatschko überschritt Grenzen und kämpfte, erst in der Ukraine dann international, unermüdlich für Frauenrechte und Meinungsfreiheit, selbst unter Einsatz ihres Lebens.
Der Lehrer, der uns das Meer versprach
Biopic, Drama | 105 Min. | FSK 12
Der Film ist ein bewegender Appell an die Menschlichkeit, dessen charismatische Titelfigur die Herzen aller Zuschauer im Sturm erobert. Ein Kinoerlebnis, das gerade jetzt aktueller und wichtiger ist denn je.
Spanien 1935: Der junge Antoni Benaiges wird als Dorflehrer im abgelegenen Burgos eingestellt. 75 Jahre später recherchiert die Enkelin eines der Schüler die bewegende Geschichte Antonis und entdeckt dabei, mit welch unglaublichen Widerständen er zu kämpfen hatte.
Unterrichtsfächer: Spanisch, Deutsch, Geschichte, Ethik, Religion, Philosophie
Empfehlung ab 9. Klasse
In den unten stehenden Links finden Sie Informationen zu anstehenden Aktionen und Filmen.