Lernort Kino

 

Wir freuen uns sehr Ihnen unsere neue „LehrerCard“ vorzustellen für alle Lehrerinnen und
Lehrer. Mit dieser Karte erhalten Sie beim Ticketkauf 2€ Rabatt auf Ihre Eintrittskarte. Wir
möchten Ihnen damit erleichtern, die geeignetsten und interessantesten Filme für Ihren
nächsten Schulausflug vorab zu sehen.
Die LehrerCard ist ab sofort bei uns an der Kasse erhältlich!


Vision Kino hat ein neues Projekt ins Leben gerufen zum Thema Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse.
Weitere Informationen finden Sie unter www.filmmachtmut.de oder wenn sie hier klicken.

Preise:
20-50 Schüler*innen - 8,00€
50-100 Schüler*innen - 7,00€
ab 100 Schüler*innen - 6,00€

Hier klicken, um das Anmeldeformular herunterzuladen! 

Aktuelle Filme für Sondervorstellungen:

 

Köln 75 - The Girl from Köln

Musik I I 115 Min. I FSK 12

Die mitreißende und wahre Geschichte der rebellischen 18-jährigen Vera Brandes, einer jungen, zielstrebigen und emanzipierten Frau, die sich in einer männerdominierten Gesellschaft durchsetzt, um ihren Traum zu verwirklichen: 1975 in Köln ein Konzert mit Keith Jarrett zu organisieren.

Unterrichtsfächer: Musik, Sozialkunde, Geschichte, WAT/Wirtschaft, Berufsorientierung
Empfehlung ab 9. Klasse

Beating Hearts

Komödie, Romanze, Thriller | 160 Min. | FSK 16


Wildromantische und knallharte Liebesgeschichte im Frankreich der 80er Jahre: der rebellische Clotaire, aufgewachsen in einem Problembezirk, verliebt sich in Jackie, die aus gutbürgerlichem Hause stammt. Doch die große Liebe, die zwischen den beiden Teenagern entflammt, wird durch die Bandengewalt in der Stadt auf eine harte Probe gestellt.

 

 

Der Lehrer, der uns das Meer versprach

Biopic, Drama | 105 Min. | FSK 12


Der Film ist ein bewegender Appell an die Menschlichkeit, dessen charismatische Titelfigur die Herzen aller Zuschauer im Sturm erobert. Ein Kinoerlebnis, das gerade jetzt aktueller und wichtiger ist denn je. 
Spanien 1935: Der junge Antoni Benaiges wird als Dorflehrer im abgelegenen Burgos eingestellt. 75 Jahre später recherchiert die Enkelin eines der Schüler die bewegende Geschichte Antonis und entdeckt dabei, mit welch unglaublichen Widerständen er zu kämpfen hatte.

Unterrichtsfächer: Spanisch, Deutsch, Geschichte, Ethik, Religion, Philosophie
Empfehlung ab 9. Klasse 

September 5 - The Day Terror Went Live

Drama | 91 Min. | FSK 12 


Ein atemlos spannendes Kammerspiel und eine kluge Reflexion über den Umgang mit der medialen Verantwortung für die Kraft und Wirkung der Bilder, die uns über kleine und große Bildschirme erreichen. Das Attentat auf das israelische Team 1972 bei Olympia in München, aus der Perspektive eines US-amerikanischen Fernsehteams.

Unterrichtsfächer: Deutsch, Ethik, Geschichte, Politik, Sozialkunde, Englisch, fächerübergreifend: Demokratiebildung
Empfehlung ab 9. Klasse 

 

 

No other Land

Dokumentarfilm I 98min I FSK 16

Der Film eines palästinensisch-israelischen Kollektivs vierer junger Aktivist*innen entstand als Akt des kreativen Widerstands auf dem Weg zu mehr Gerechtigkeit und kombiniert atemberaubende Bilder mit einer fairen und respektvollen Darstellung beider Seiten des Konflikts. Die betont ruhige, nichtsdestotrotz aufrührende, wütend machende Dokumentation wurde für den Besten Dokumentarfilm mit einem Bären und einem Oscar 2025 prämiert.

Unterrichtsfächer: Geschichte, Politik, Ethik, Religion
Empfehlung ab 11. Klasse 

Für immer hier

Drama, Thriller | 135 Min. | FSK 6

Basierend auf einer wahren Geschichte beschreibt Walter Salles in seinem berührenden Film die Entführung und das Verschwinden eines Familienvaters durch die Militärdiktatur, erzählt durch die Augen seiner Frau. Deren Kampf gegen das Unrecht wird zum Fanal gegen ein System, das seine Feinde oft einfach verschwinden lassen wollte und der zutiefst humanistische Film ist eine Liebeserklärung ans demokratische Brasilien, der sich vor jenen verneigt, die gegen Unrecht kämpften. 
Oscar für Besten internationalen Film 2025! 

Unterrichtsfächer: Geschichte, Politik, Portugiesisch, Ethik, Sozialwissenschaften, Medienkunde, Erdkunde, fächerübergreifend: Demokratiebildung
Empfehlung ab 10. Klasse 

 

 

The Outrun

Drama | 118 Min. | FSK 12

In der Einsamkeit der Orkney-Inseln kämpft eine Frau gegen ihre Dämonen: Nora Fingscheidts neuer Film ist mächtig, meditativ und magisch zugleich und wird getragen vom entfesselten Spiel von Saoirse Ronan. Nach mehr als einem Jahrzehnt kehrt Rona in ihre Heimat zurück. Während sie die einzigartige Landschaft, in der sie aufgewachsen ist, wiederentdeckt, vermischen sich ihre Kindheitserinnerungen mit der letzten, von Sucht geprägten Zeit. Ihr damaliger Aufbruch in die Stadt und die folgenden ausschweifenden Jahre in London endeten in einem schmerzhaften Absturz. Doch nach und nach wird die Begegnung mit der rauen Natur der Inseln zu einer Chance auf ein neues Leben.

Unterrichtsfächer: Ethik, Sozialkunde, Politik, Kunst, Psychologie, fächerübergreifend: Suchtprävention
Empfehlung ab 10. Klasse 

Heldin

Drama | 92 Min. | FSK 6 

Der Film ist zugleich eine respektvolle Hommage auf alle Pflegekräfte sowie ein packendes Plädoyer für Menschlichkeit und Engagement. Floria (Leonie Benesch) arbeitet mit viel Leidenschaft und Professionalität als Pflegefachfrau in der Chirurgie. Als sie an einem Tag ihre Spätschicht antritt fällt eine Kollegin aus und ihr passiert ein verhängnisvoller Fehler. Ein nervenzerrender Wettlauf gegen die Zeit beginnt. 

Unterrichtsfächer: Ethik, WAT, Politik, Sozialkunde, fächerübergreifend: Berufsorientierung
Empfehlung ab 9. Klasse

 

 

Flow

Animationsfilm; Abenteuerfilm | 85 Min. | FSK 6 

Ein originelles Meisterwerk der Animation (ausgezeichnet mit dem Europäischen Filmpreis, Golden Globe und Oscar!) und ein Film, der sein Publikum quer über alle Altersstufen hinweg begeistern kann. Ganz ohne Dialoge erzählt dieser außergewöhnliche Animationsfilm eine mitreißende Geschichte von Freundschaft und der Kraft des respektvollen Miteinanders. 

Unterrichtsfächer: Kunst, Sachunterricht, Ethik, Religion, NaWi, Erdkunde
Empfehlung ab 3. Klasse

Könige des Sommers

Komödie I 90 Min. | FSK 12

« Selten schmeckt und riecht man das Landleben so intensiv wie in diesem Film. Danach hat wohl jeder Lust auf einen guten Comté! » filmstarts
Eine hinreißende französische Komödie und ein Film über die Liebe, das Landleben in all seiner Schönheit, aber auch all seiner Rauheit. Ohne kitschige Überhöhung und mit großer Empathie für seine wunderbaren Charaktere und erzählt, wie ein junger Mensch auch aus einer unerträglich schwierigen Situation durch eigene Kraft und Hilfe von Freund/-innen seinen Weg finden kann.

 

Bolero

Biopic | 120 Min. | FSK 6 

Der Film BOLERO erzählt von der Entstehung des gleichnamigen Ballett- und Orchesterstücks und wirft einen Blick auf das Leben und Schaffen seines Schöpfers: der französische Komponist Maurice Ravel. Am 7. März 2025 hätte er seinen 150. Geburtstag gefeiert.

Mit der Faust in die Welt schlagen

Drama | 110 Min. | FSK 12 

Die Kindheit zweier Brüder in Ostsachsen, wo Beziehungen Risse bekommen, wo ein Neubau nie fertig wird und wo man bei Neonazis so etwas wie Freundschaft finden kann. Die Buchverfilmung ist ein vielschichtiges und berührendes Familiendrama über die Bitterkeiten des Lebens in einer Zeit des radikalen Umbruchs.Philipp und Tobi wachsen in der ostdeutschen Provinz auf. Ihre Kindheit ist geprägt vom Zerfall der eigenen Familie und von der Perspektivlosigkeit einer ganzen Region. 

 

 

Der Pinguin meines Lebens

Dramödie I 110 Min I FSK 12

Herzerwärmende, humorvolle Dramödie nach der Bestsellerverfilmung und wahren Begebenheiten über einen Lehrer, der in Argentinien einen Pinguin aufnimmt. Durch die außergewöhnliche Freundschaft mit dem Pinguin lernt Tom, ein durch und durch desillusionierter Engländer, nicht nur über das Leben in einer fremden Kultur, sondern auch viel über sich selbst und seine Fähigkeit, anderen zu helfen. Dabei erlebt er sein persönliches und politisches Erwachen in der katastrophalen Zeit des politischen Umbruchs Ende der 70iger Jahre.

.

Louise und die Schule der Freiheit

Drama, Historie | 108 Min. | FSK 12 

Eine bewegende Tragikomödie, die von einer besseren Welt durch Bildung für alle träumt; und mit sanfter Strenge und viel Einfühlungsvermögen die Geschichte einer Frau erzählt, die sich für ihre Überzeugungen einsetzt. Feinstes französisches Kino – mitreißend erzählt, von bestechender Klugheit und eingebettet in malerisch schöne Bildkompositionen: Ende des 19. Jahrhunderts kämpft die Lehrerin Louise Violet in einem ländlichen Dorf gegen Vorurteile und für Bildungsgerechtigkeit.

Unterrichtsfächer: Demokratiebildung, Französisch, Geschichte, GPB, Politische Bildung
Empfehlung ab 7. Klasse

 

 

Die Legende der Ochi  - Start: 01.05.25

Abenteuer, Familie, Fantasy | 96 Min. | FSK 6 

Ein fantasiereiches Familienabenteuer, von Mythen und Legenden inspiriert! 
In dem bildgewaltigen Film lebt die eigensinnige Yuri mit ihrem Vater in einem abgelegenen Dorf in den Karpaten. Von klein auf schärft man ihr ein, sich vor den geheimnisvollen Tierwesen der Insel, den Ochis, zu fürchten. Doch als Yuri ein einsames Baby-Ochi findet, kommen ihr Zweifel an der Gefährlichkeit der Wesen. Sie lässt ihr Zuhause hinter sich, um das Ochi zurück zu seiner Familie zu bringen, und erlebt das größte Abenteuer ihres Lebens. Dabei entdeckt sie nicht nur die Geheimnisse des Waldes, sondern auch ihren eigenen Mut und ihre Stärke.

Ozean mit David Attenborough  - Start: 08.05.25

Dokumentation | 105 Min. | FSK 0

Der renommierte Dokumentarfilmer David Attenborough kehrt auf die große Leinwand zurück – mit einer atemberaubenden und bedeutungsvollen Erkundung des Weltozeans, einem ökologischen Zentrum von entscheidender Bedeutung für unseren Planeten. Attenborough unterstreicht eindrucksvoll die Notwendigkeit der Koexistenz mit dem Meer und vermittelt eine hoffnungsvolle Vision für dessen Zukunft.

I am the River, the River is me  - Start: 08.05.25

DOK | 88 Min. | FSK 0

Der Maori-Flusswächter Ned Tapa nimmt die Filmemacher:innen, internationale Wasservertreter:innen und Aktivist:innen mit auf eine Kanufahrt auf dem Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland. Der 320 Kilometer lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde. Seit über 150 Jahren kämpfen die Maori leidenschaftlich für den Schutz ihrer heiligen Lebensader. Auf diesem spirituellen Wasserweg teilen die Reisenden Geschichten von Widerstandskraft, Zerstörung und Heilung. Durch den Geist des Flusses als Begleiter und Erzähler reflektiert der Film über indigene Weisheit, die Verbundenheit allen Lebens und die globale Bewegung für die Rechte der Natur. Ein Aufruf, unsere Wertesysteme gegenüber der Natur und der Gemeinschaft zu überdenken – zum Wohle allen zukünftigen Lebens auf der Erde.

 

In den unten stehenden Links finden Sie Informationen zu anstehenden Aktionen und Filmen.

www.programmkino.de

www.filmportal.de

www.kinofenster.de

www.visionkino.de

www.bpb.de

www.film-kultur.de

www.bildagentur.lmz.rlp.de